Innovative Einsteiger Kamera oder doch gebrauchten Profi Knochen? Diese Frage kommt schnell auf, wenn du dir die Erste oder Zweite Kamera kaufen möchtest.
Aber worauf sollst du nun achten und wie findest du heraus, was dir wichtig ist.
Warum überhaupt gebraucht kaufen?
Immer auf den neuesten stand zu sein, gerade bei Kameras, kann durchaus kostspielig sein. Jedes Jahr kommen neu Modelle auf den Markt, die angeblich immer den Vorgänger weit in den Schatten stellen.
Doch ist das wirklich so? Meistens sind es nur Kleinigkeiten die kaum ins Gewicht fallen, wenn du genau weisst was du fotografierst.
Bis jetzt habe ich noch niemanden gesehen, der gestaunt hat, wenn eine Kamera 0,5 Bilder in der Sekunde mehr macht.
Das ist zwar etwas überspitzt dargestellt, jedoch sind die letzten großen Innovationen, das Kameras nun über W-Lan verfügen und die Spiegellosen Systemkameras.
Wobei Kompaktkamera schon vorher ohne Spiegel ausgekommen sind.
Ja, die Sensoren und der Autofokus wird immer besser, keine Frage. Aber nicht immer rechtfertigen diese, das doppelt soviel kosten wie das Vorgänger Modell.
Oftmals bekommst du richtige Profi-Kameras für einen Bruchteil dem was sie mal gekostet haben. Den im Gegensatz zu Objektiven, verlieren Kameras schnell an Wert.
Schon das Öffnen des Kartons mindert den Wiederverkaufswert deiner Kamera.
Ein gutes Beispiel ist die Canon EOS 5d Mark III : Im Jahr 2012 kostete diese gut 2600€ , jetzt liegt sie bei 1550€
Sie ist der Vorgänger Modell der 5D Mark IV, dieses kratzt noch heute an der 3000€ marke und ist schon 2016 erschiehnen.
Obwohl das Modell schon fast 3 Jahre alt ist, kostet sie doppelt soviel und zählt immer noch zu Canons Flaggschiff.
Das diese Kamera schon 3 Jahre auf den Markt ist macht sie nicht schlechter. Aus diesem Grund ist aber auch der Vorgänger keine schlechtere Wahl.
Den damals haben sich schon die Profis die Finger danach geleckt.
Wie innovativ sind neue Kameras?
Wenn du dir den Kamera Markt anguckst, wirst du fast erschlagen von dem Angebot an neuen Kameras. Jeder sagt in seinen Werbeslogans, das sie die besten sind.
Das ist ja eigentlich normal, keiner wird sagen das er nur einen Knopf mehr dazu genommen hat oder den Speicher-puffer erhöht hat.
Jetzt haben Nikon und Canon endlich Spiegellose Vollformat Kameras herausgebracht.
Canon bezeichnet dieses Modell als Revolution, doch das trifft nur im Canon-Universum zu.
Die Realität sieht aber anders aus, immerhin hat Sony seit 2013 deutlich mehr Erfahrung in diesem berreich, da sie die erste Sony A7 auf den Markt gebracht hat.
Also 6 Jahr vor der Revolution von Canon.
Da in der EOS R die Technik der 5D Mark IV steckt hat sich auch schnell herumgesprochen.
Auch wenn ich persönlich Canon mag, ist es für mich kein Argument, nur weil sie Spiegellos, leichter und ein Schwenkdisplay hat, sie auch zu kaufen.
Allgemein sieht es bei anderen Herstellern aber auch nicht soviel besser aus.
Mehr Megapixel, Schnellerer Autofokus, Mehr interne Funktionen wie Langzeitbelichtungen ohne Filter oder eine Timelaps Funktion!
Das mag alles wirklich sehr spannend sein, doch ist es den Preis wert? Den Nur wenn du größere Sprünge machst wirst du eine deutliche Veränderung feststellen.
Von einer APS-C auf Vollformat oder von einer 5D Mark II auf eine Mark IV werden dir mehr bringen als jeder neuen Kamera hinterher zu rennen.
Gerade als Einsteiger wirst du dir kaum eine Kamera für 3000€ holen, Vorallem da dir dann immer noch die Objektive fehlen.
Aber gerade Einsteiger Kameras die sich im attraktiven Rahmen um die 800€ bewegen, sehen zwar auf dem ersten blick klasse aus, doch auch hier ist nicht immer die Spitzen Technik verbaut.
Wofür sollst du dich also entscheiden, neu oder gebraucht?
Neue oder Gebrauchte Kameras, was passt zu dir?
Es kommt natürlich auf deine Art der Fotografie an welche du Kamera du brauchst.
Gerade am Anfang willst du eine gute und relativ günstige Kamera haben, mit der du noch lange Spass haben kannst.
Eine Neue Kamera kostet schon mal etwas mehr.
Wenn du auf W-Lan nicht verzichten kannst und dir eine Neue Kamera ein besseres Gefühl gibt beim Fotografieren, stellt sich die fragen gar nicht.
Eine neue Kamera kann dir das Gefühl geben immer auf den neuesten stand zu sein.
Wenn du aber sagst dir ist es nicht wichtig was die Kamera für Zusatzfunktionen hat, sondern die Bildqualität ist dir wichtiger dann kann ein blick u den Gebrauchten Kameras schon mal lohnen.
Den Oft bekommst du für den selben Preis einer modernen Einsteiger Kamera auch eine etwas ältere Profi Kamera.
Diese waren zu ihrer Zeit mit der besten Technik ausgestattet und wurden dementsprechend auch zur professionellen Fotografie genutzt.
Ein Beispiel ist die Canon EOS 5D, hier bekommst du für unter 400€ eine Vollformat Kamera, die damals mit Spritztechnik ausgerüstet war.
Klar, diese Kamera ist schon wirklich sehr alt, doch du darfst auch nicht vergessen das deine Kamera nur einen Bruchteil der Qualität ausmacht.
Wenn du also nicht ganz soviel Wert darauf legst auf W-Lan und co. ist eine ältere Kamera durchaus eine gute Wahl.
Ausserdem kannst du dir sicher sein, das dich die Kamera später nicht einschränkt wenn du schon Fortgeschrittener bist.
Später kannst du ja immer noch Upgraden und so hast du auch die Möglichkeit, in bessere Objektive zu investieren, anstatt dich mit der 2. Wahl abzufinden.
Worauf bei gebrauchten Kameras achten?
Es gibt ein paar Dinge zu beachten wenn du dir eine Gebrauchte Kamera holen möchtest. So ersparst du dir eine Böse Überraschung, auch wenn es selten dazu kommt.
-
- Die Anzahl der Auslöser sollte nicht zu hoch sein. Den der Verschluss einer Kamera ist auf eine bestimmte Anzahl an Auslösern ausgelegt. Vergleichbar mit dem Kilometerstand eines Autos.
Einsteigerkameras liegen meistens bei 50.000 Auslösungen und Profi Kameras zwischen 150.000 bis 400.000 Auslösern.
Dies ist allerdings nur eine grobe Richtlinie, da ähnlich wie beim Auto, einige schon früher den Geist aufgeben und andere einfach immer weiter Funktionieren obwohl sie schon weit über ihren ausgelegten wert liegen.
- Die Anzahl der Auslöser sollte nicht zu hoch sein. Den der Verschluss einer Kamera ist auf eine bestimmte Anzahl an Auslösern ausgelegt. Vergleichbar mit dem Kilometerstand eines Autos.
-
- Achte auf das alter der Kamera zusammen mit den Auslösungen. Den wenn du Glück hast, hat die Kamera noch Garantie. Den oft gibt es Gebrauchte Kameras die vielleicht erst ein Jahr alt sind. Versuche diese am besten mit der Rechnung oder zumindest mit einer Kopie der Rechnung zu erwerben um die Garantie auch geltend zu machen.
-
- Erkundige dich nach Gebrauchsspuren wenn diese nicht erkennbar sind. Lasse dir auch im Vorfeld detailbilder davon geben. Dabei musst du selber entscheiden, ob dich einige Kratzer stören oder nicht, meistens sind diese nur Optische Mängel und beeinträchtigen nicht die Technik. Bedenke das gerade Kameras für professionelle Fotografen meistens mehr Gebrauchsspuren aufweisen, da diese eine Kamera anders nutzen als ein Hobbyfotografen. Da kann es durchaus sein das eine Kamera von einem Profi mehr Kratzer und Auslöser hat als die eines Amateurs.
-
- Finger weg von Kameras mit mechanischen Mängeln. Oft kostet die Reparatur mehr als der Kamerabody selbst Wert ist.
Zubehör
Achte darauf was an Zubehör mitgeliefert wird. Oft werden Zusatzakkus und Speicherkarten günstig dazu gegeben, so das du ein gutes komplettpacket bekommst.
Gerade wenn noch diverse Objektive oder Filter dabei sind, lohnt sich es auch etwas mehr zu bezahlen.
Selbst wenn du nicht alles brauchst, günstiger wirst du oft kaum etwas zusammen bekommen und wenn du zum Beispiel ein Objektiv nicht benötigst, kannst du es Verkaufen und so die Gesamtausgaben senken.
Original Verpackung
Viele Käufer wollen eine Original Verpackung haben. Das Steigert den Wert und ist die Lagerung wichtig.
Wenn du allerdings auf eine OVP verzichtest, kannst du durchaus ein besseres Angebot finden, denn viele legen darauf Wert.
Schlusswort
Du siehst also das es mehr möglichkeiten gibt als immer das Aktuelle Modell einer Kamera.
Oft findest du schon das Vorgänger Modell weitaus günstiger und meistens ist es fast genauso gut wie das Aktuelle.
Schreib mir doch in einem Kommentar für welche variante du dich entschieden hast: Neu oder gebraucht?
Gut Licht!
Benjamin